
Barbara Bleisch: Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre, Hanser 2024.
Dieses Buch ist ein Geschenk. Mit großer Offenheit und Intelligenz geschrieben, zugleich warmherzig, persönlich und bodenständig formuliert. Ich habe es innerhalb einer Woche durchgelesen und viel viel angestrichen.
In sieben Kapiteln erarbeitet und durchdenkt Barbara Bleisch die große Frage nach dem Sinn des Lebens für den Zeitraum der „Mitte des Lebens“ und schließt damit eine Lücke. Es ist „dezidiert kein Ratgeberbuch“ (35).
Philosophinnen und Philosophen und deren Positionen werden sehr verständlich vorgestellt. Aber auch Weltliteratur, Protagonisten aus Film und Medien. Hinzu kommen wunderbare persönliche Anekdoten und zahlreiche, sehr lebenspraktische Beispiele.
Barbara Bleisch ringt offen um die existentiell bedrängenden Fragen der pickepacke-vollen Lebensmitte, ihrem Stress, ihrer Unruhe, ihrer Sinn-losigkeit, aber auch ihrer Fülle und ihren Erfolgen. Bleischs Einordnungen sind intensiv reflektiert, in der Sprache stilvoll und gut verständlich. Die Züricher Autorin nimmt zugleich kein Blatt vor den Mund, bezieht zuweilen mutig, immer würdigend und immer gut begründet Position. Da fliegt einem viel Wissen entgegen. Die Anmerkungen führen hier prima weiter.
Ich bin sehr zufrieden und inspiriert. Offenheit, Freiheit, Respekt, auch Ehrfurcht und Staunen und vor allem „lebendig sein“ klingen als Inhalte nach. Und die Tatsache, dass der „kleine Sinn im Leben“ die Antwort auf die Frage nach dem großen Sinn sein kann.
Barbara Bleisch: Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre,, Carl Hanser Verlag München 2024.
Auf Amazon veröffentlicht am 6. August 2024.
zurück zur BLOG-Übersicht