
Der (Sakral-)Künstler EGINO WEINERT wäre heute 100 Jahre alt geworden. Geboren in Berlin Schöneberg arbeitete der Silber- und Goldschmied, Bildhauer und Maler lange Jahre bis zu seinem Tod in seinem Atelier in Köln.
Äußerst bemerkenswerte Vita: Weinert war 1941 in Haft, weil er den Hitlergruß verweigerte, arbeitete mit der linken Hand, da er durch eine Sprengfalle die rechte verlor, wurde aus dem Kloster kurz vor dem ewigen Gelübde ausgeschlossen, weil er weibliche Aktzeichnungen angefertigt hatte…
Oft war ich in Köln in seiner Werkstatt. Die Eindrücke sind mir noch heute vor Augen. Einige Stücke (Bronze- und Emailarbeiten) dieses weltweit renommierten Künstlers haben ihren Ort in unserem Haus gefunden. Sie finden sich sogar im Vatikan und auch in meinem Heimatdorf Niederaussem. Die schwere Bronzetür der dortigen Friedhofskapelle stammt von ihm. Eine bemerkenswerte Arbeit. Wenn ich dort bin, muss ich sie berühren…
Egino Weinert starb 92jährig am 4. September 2012.
Die Katholische Nachrichtenagentur (KNA - Andreas Otto) hat anlässlich des 100sten Geburtstages einen informativen und gut lesbaren Beitrag zu Egino Weinert veröffentlicht. Nachzuschlagen bspw. in der Paderborner Kirchenzeitung DerDOM, Nr. 10, 2020 vom 8. März (Seite 14).
zurück zur BLOG-Übersicht